Wir sind Offroader   Daniéla und Martin
Willkommen



Corona März 2020 bis ???? mit Füßen und Rädern und Moppeds

In diesem Jahr ist alles anders. Nicht nur bei uns, sondern bei allen überall auf der Welt. Alles ist in Unruhe geraten bzw. in Ungewissheit. Im Februar hat sich´s angekündigt und im März hat sie dann zugeschlagen: die Corona Pandemie.

Sukzessive haben wir die geplanten Urlaubsevents abgesagt: das Skifahren Anfang März, die Jimnyreise im April nach Nordspanien und Portugal, die Moppedreise nach Bassano di Grappa, …

Außerdem befand sich ein Teil unseres Duos im Homeoffice, wie viele andere Menschen auch. Der andere Teil unseres Duos kannte die selbstorganisierte Zeit zuhause schon in den letzten Jahren. Neu und auch schön für uns war diese lange Zeit zusammen - bei der wir auf gewohnte Treffen mit Freundinnen und Freunden und der Familie und auf Restaurantbesuche oder andere Außenevents verzichten mussten.

Aber wir wollten uns nicht verdrießen lassen und haben versucht, kleine Urlaube, kleine Ausflüge in die Umgebung zu machen mit unseren normalen Fahrrädern, mit unseren E-Bikes, mit den Moppeds und auch manchmal zu Fuß. Wir haben viel erkundet und entdeckt, Straßen und Wege, gar nicht weit von unserem Wohnhaus entfernt, die uns bislang völlig unbekannt waren.

Zwischendurch gab´s auch mal einen Einbruch in unseren Aktivitäten, weil eine Laterne einen E-Bike-Ausflug beendete und ein gebrochener Ellbogen auf einige Wochen einen Stopp für zumindest gemeinsame Ausritte bedeutete. Aber auch das haben wir ganz gut hinbekommen.



14.03. Teufelsberg


21.03. Schanzenwald


10.4. Karfreitag Spandauer Forst


25.04. Briesetal


27.04. Gatow Römerschanze


2.05. Klinikum Westend


9.05. Magdeburg


16.05. Glindower Alpen


21.05. Leipzig



21.05. Leipzig



22.05. Uckermark


07.06. Buchenwald Grumsin



20.06.2020 Hofprojekt bei Finsterwalde


28.06.2020 Schlacht bei Fehrbellin


05.07. Fläming Skate


12,07.2020 Zum Hagelberg (zweithöchster Berg Brandenburgs) im Fläming





17.07.2020 Campingwochenende bei Rathenow





Update Ende Juli 2020: Corona ist noch immer nicht vorbei - auch wenn wir und viele andere das gehofft hatten. Im Moment ist´s ruhiger: Sommer(ferien), niedrige Infektionszahlen. Alle schielen auf den Herbst und den Winter. Aber noch sind die nicht da und wir versuchen weiterhin, die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten, mobil zu bleiben, gut zu nutzen. Mittlerweile haben wir auch gut ausgefeilte Konzepte des Transports der E-Bikes mit dem Jimny erprobt, um den Radius zu erweitern.

Update im Oktober 2020
Es scheint so, dass nun wirklich der Sommer vorüber ist. Wir haben versucht, ihn im Rahmen unserer Möglichkeiten zu nutzen. Es gab sehr viele Abende auf dem Balkon, sinnierend über´s Leben, die Zukunft, die Menschen um uns herum. Abende umschwirrt von Schwalben und später am Abend von Fledermäusen und oft mit tollen Sonnenuntergängen.
Wir machen sogar Urlaub: im August mit den E-Bikes auf einem Campingplatz in der Mecklenburgischen Schweiz, die nur so strotzt vor herrlichen Schlössern. Wir machen ausgedehnte Radtouren und erzielen neue Tageskilometerrekorde.
Einen Monat später sind wir bei Potsdam auf dem Campingplatz Riegelspitze in der Seelodge. Dort probieren wir Martins in die Jahre gekommenes Schlauchboot mit Motor aus: Hält es noch? Macht uns das Spaß auf dem Wasser? Gibt es ein altes/neues Hobby? 
Wir schippern auf der Havel herum, auf dem Schwielowsee, auf dem Glindower See … die Sonne scheint, es ist nett und freundlich – aber letztendlich beschließen wir, dass das die Finalfahrt war und wir das Boot verkaufen werden.
Davor, danach und dazwischen springen wir immer mal wieder auf die Räder, erkunden die Märkische Schweiz, das Umfeld von Potsdam, die Parforceheide, die Zossener Heide, die Döbritzer Heide und immer wieder den nahen Grunewald und den Teufelsberg.
Auch die Moppeds werden immer mal wieder in Einsatz gebracht: bis Mitte September im Soziamodus, ab dann wieder zu zweit auf zwei Moppeds.
Mitte September läutet das Festival of Lights das Sommerende ein. Obwohl wir sonst dem Festival eher keine Aufmerksamkeit widmen, tun wir dies in diesem Jahr schon, da „unser“ Schloss Charlottenburg eines der Highlights des Festivals in diesem Jahr ist. 
Jetzt, Anfang Oktober, ist es noch schön, aber merklich kühler. Die Balkonabende sind erstmal beendet für dieses Jahr. Die Heizung bumpert wieder – wenn man sie jetzt mal braucht. Das eine oder andere Mal gehen wir noch draußen essen. Wir beobachten, wie sich alles entwickeln wird und fahren weiterhin „auf Sicht“.

Schlösser in der Mecklenburgischen Schweiz







Bergrennstrecke bei Teterow


Ivenacker Eichen



23.08.2020  Zossener Heide

28.08.2020 Camping Riegelspitze





10

9.09.2020  Glindower Alpen

Update Dezember 2020
Noch sind es knapp zwei Wochen bis Weihnachten und es wird in jedem Falle ein Jahreswechsel daheim und „entre nous“. Es hat sich nicht so gut entwickelt mit der Corona-Pandemie. Die Fallzahlen steigen, der komplette Lockdown steht bevor.
Wir haben uns sehr zurückgehalten in den letzten Monaten und Wochen mit etwaigen Treffen in der Familie und mit Freunden. Solange es noch draußen ging, waren wir bei ein paar wenigen Treffen draußen in Restaurants (das letzte am 3.10. mit lieben Freunden). 
Jetzt gibt es noch ab und an Spaziergänge mit einem Haushalt – wie es so nett heißt - im Grunewald, auf dem Tempelhofer Feld, im Tegler Fließ. Und wir schwingen uns weiterhin auf die Räder und kurven durch den Grunewald, die Gegend um Saarmund (bergauf und bergab), zu den Paretzer Erdlöchern, wieder durch den Buchenwald Grumsin und natürlich in Berlin rundumerdum.

17.10.2020  Schloss Hardenberg

24.10.2020  Buchenwald Grumsin


Buchenwald Grumsin

02.11.2020  Schanzenwald


14.11.2020 rund um Saarmund

22.11.2020 Döberitzer Heide

06.12.2020  Saarmund über dem Flugplatz


06.12.2020  rauf und runter auf dem Fernwanderweg E10 

Es wird kälter und es ist eine Herausforderung, dick vermummt, gegen die einzufrierenden Füße und Fingerspitzen anzukämpfen. Der November und Dezember bescheren eine Menge an grauen, sonnenlosen Tagen, die sich in den Kampf mit dem inneren Schweinehund begeben: bleib ich drin oder geh ich raus? Wenn es für die (kleine) Radtour nicht reicht (weil der Schweinehund zu sehr jault), bieten Spaziergänge oder Indoor-Sportprogramme daheim eine akzeptable Alternative.

Es gilt nun, die Zukunft trotz allem positiv in den Blick zu nehmen.  Full man+woman-power ist angesagt.